Columbia University disclosed that a politically motivated hacker breached its data systems in late June 2025, stealing personal information of approximately 2.5 million students, employees, and applicants. The stolen data includes sensitive details such as applicants' admission decisions, indicating whether they were accepted or rejected by the university. The cyberattack briefly disrupted the university's computer systems. The university has confirmed the breach and characterized the hacker as a seasoned "hacktivist" with a political agenda. The incident has raised concerns about data security and privacy for the affected individuals associated with Columbia University.
»Nius« ist am Wochenende Ziel einer Hackerattacke geworden. Im Zuge der Attacke wurde ein Link zu einem Dokument gestreut, das Kundendaten des rechtspopulistischen Portals enthält.https://t.co/hTJlRXnWSk
#Ströer - die für Aussenwerbung auch sehr viel Geld von staatlichen Stellen kassieren - bedrängen mit ihrem redaktionsartigen Krawall-Blog @tonline zahlende Leser von @niusde_ mit gestohlenen Daten - kurz nachdem @niusde_ zu #BrosiusGersdorf kritisch publiziert hatte. #Lanz https://t.co/Co6uBT2Kan
Für T-Online hat @LarsWienand die gestohlenen Daten von NIUS-Abonnenten ausgewertet, diese persönlichen Daten missbraucht, um die Betroffenen zu kontaktieren und ihnen Angst einzujagen, sie könnten irgendwo bloßgestellt werden. Die Angst dieser Leute ist in seinem Text sogar https://t.co/K8LImk2MCD